Regelenergie Bedarf + Abruf
Downloads
Weiterführende Inhalte
Sekundärregelleistung und Minutenreserveleistung
Sekundärregelleistung hat die Aufgabe die nach einer Störung solidarisch im europäischen Verbundnetz eingesetzte Primärregelung verursachungsgerecht abzulösen, mit der Leistungsanpassung spätestens nach 30 Sekunden zu beginnen und durch den Ausgleich insbesondere von kurzfristigen Lastschwankungen eine ausgeglichene Leistungsbilanz in der Regelzone sicherzustellen.
Minutenreserveleistung dient einerseits zur Ablösung der angeforderten Sekundärregelleistung, kann andererseits aber auch dafür verwendet werden, ergänzend zur verfügbaren Sekundärregelleistung den Ausfall von technischen Einheiten in der Regelzone innerhalb von 15 Minuten abzudecken.
Sekundärregelleistungsbedarf des Netzregelverbundes
Der Sekundärregelleistungsbedarf der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) dient als Eingangsgröße für den Netzregelverbund (NRV), welcher von TransnetBW GmbH gehostet wird. Er spiegelt den momentan notwendigen Sekundärregelleistungseinsatz wieder, welcher anschließend über die Leistungsfrequenzregler der vier deutschen ÜNB aktiviert wird. Im Gegensatz zu den von den Leistungsfreqeuenzreglern berechneten Sekundärregelleistungssollwerten ist der Sekundärregelleistungsbedarf unlimitiert und unverrampt.
Der Sekundärregelleistungsbedarf der vier deutschen ÜNB steht in der zeitlichen Auflösung von vier Sekunden zum Download bereit. Die Auskoppelung der Daten aus den operativen Systemen erfolgt derzeit im Monatsraster. Es handelt sich um ungeprüfte Daten aus der betrieblichen Messung.
Die Daten zum Sekundärregelleistungsbedarf des Netzregelverbundes werden seit Juli 2018 auf der gemeinsamen Plattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber regelleistung.net veröffentlicht. Die historischen Daten bis Juni 2018 finden Sie auf dieser Seite rechts in den Downloads.
Netzfrequenz
Die veröffentlichte Netzfrequenz wird an einem Betriebsmittel gemessen und steht dann zur Verfügung, wenn dieses Betriebsmittel in Betrieb ist. Die Netzfrequenz steht in der zeitlichen Auflösung von einer Sekunde zum Download bereit. Die Auskoppelung der Daten aus den operativen Systemen erfolgt derzeit im Monatsraster. Es handelt sich um ungeprüfte Daten aus der betrieblichen Messung.
Abgerufene Regelenergie
Uhrzeit | Bezug (MW) | Lieferung (MW) | ||
---|---|---|---|---|
@time(%datetimeFrom) | - | @time(%datetimeTo) | %purchase | %delivery |
Aktuelle Werte als RSS-Feed
(Sekundärregelleistung)
Aktuelle Werte als RSS-Feed
(Minutenreserve)
Typ
Umstellung der Minutenreserveleistung-Veröffentlichung zum 01.03.2021
Bis 28.02.2021: Es wurde die für die TransnetBW-Regelzone bilanziell wirksame Minutenreserveleistung veröffentlicht, unabhängig in welcher Regelzone die Minutenreserveleistung physikalisch erbracht wurde.
Ab 01.03.2021: Es wird die in der TransnetBW-Regelzone physikalisch erbrachte Minutenreserveleistung veröffentlicht, unabhängig davon in welcher Regelzone diese bilanziell wirksam wird.
Umstellung der Veröffentlichung
zum 1.3.2011
Neu / In der folgenden Tabelle entspricht der Bezug der abgerufenen positiven bzw. die Lieferung der abgerufenen negativen Energie aus der Sekundärregelleistung und Minutenreserveleistung (mittlere Leistungswerte je 1/4h).
Alt / In der folgenden Tabelle entspricht der Bezug der eingesetzten positiven bzw. die Lieferung der eingesetzten negativen Energie aus der Sekundärregelleistung und Minutenreserveleistung (mittlere Leistungswerte je 1/4h). Bitte beachten Sie, dass bei der TransnetBW GmbH, als Teilnehmer am Netzregelverbund, die "eingesetzte Sekundärregelleistung" aus den Summanden "eigene eingesetzte Sekundärregelleistung" + "Regelzonenkorrekur" + "Aushilfe" besteht.
Haftungsausschluss
Alle Werte werden nach Können und Vermögen und ohne Gewähr von der TransnetBW GmbH ermittelt und zur Verfügung gestellt. Sollte es aus technischen oder anderen Gründen vorübergehend nicht möglich sein, die Werte zu ermitteln oder bereitzustellen, ist die TransnetBW GmbH bemüht, die Bereitstellung der Werte umgehend wieder zu ermöglichen. Die Haftung für Schäden aufgrund der vorübergehenden Nichtbereitstellung von Werten ist soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen. Die TransnetBW GmbH behält sich vor, alle hier veröffentlichten Informationen zu aktualisieren.
Download Monatsdatei (Sekundärregelleistung)
- Mai 2022
- Apr 2022
- Mär 2022
- Feb 2022
- Jan 2022
- Dez 2021
- Nov 2021
- Okt 2021
- Sep 2021
- Aug 2021
- Jul 2021
- Jun 2021
- Mai 2021
- Apr 2021
- Mär 2021
- Feb 2021
- Jan 2021
- Dez 2020
- Nov 2020
- Okt 2020
- Sep 2020
- Aug 2020
- Jul 2020
- Jun 2020
- Mai 2020
- Apr 2020
- Mär 2020
- Feb 2020
- Jan 2020
- Dez 2019
- Nov 2019
- Okt 2019
- Sep 2019
- Aug 2019
- Jul 2019
- Jun 2019
- Mai 2019
- Apr 2019
- Mär 2019
- Feb 2019
- Jan 2019
- Dez 2018
- Nov 2018
- Okt 2018
- Sep 2018
- Aug 2018
- Jul 2018
- Jun 2018
- Mai 2018
- Apr 2018
- Mär 2018
- Feb 2018
- Jan 2018
- Dez 2017
- Nov 2017
- Okt 2017
- Sep 2017
- Aug 2017
- Jul 2017
- Jun 2017
- Mai 2017
- Apr 2017
- Mär 2017
- Feb 2017
- Jan 2017
- Dez 2016
- Nov 2016
- Okt 2016
- Sep 2016
- Aug 2016
- Jul 2016
- Jun 2016
- Mai 2016
- Apr 2016
- Mär 2016
- Feb 2016
- Jan 2016
- Dez 2015
- Nov 2015
- Okt 2015
- Sep 2015
- Aug 2015
- Jul 2015
- Jun 2015
- Mai 2015
- Apr 2015
- Mär 2015
- Feb 2015
- Jan 2015
- Dez 2014
- Nov 2014
- Okt 2014
- Sep 2014
- Aug 2014
- Jul 2014
- Jun 2014
- Mai 2014
- Apr 2014
- Mär 2014
- Feb 2014
- Jan 2014
- Dez 2013
- Nov 2013
- Okt 2013
- Sep 2013
- Aug 2013
- Jul 2013
- Jun 2013
- Mai 2013
- Apr 2013
- Mär 2013
- Feb 2013
- Jan 2013
- Dez 2012
- Nov 2012
- Okt 2012
- Sep 2012
- Aug 2012
- Jul 2012
- Jun 2012
- Mai 2012
- Apr 2012
- Mär 2012
- Feb 2012
- Jan 2012
- Dez 2011
- Nov 2011
- Okt 2011
- Sep 2011
- Aug 2011
- Jul 2011
- Jun 2011
- Mai 2011
- Apr 2011
- Mär 2011
- Feb 2011
- Jan 2011
Download Monatsdatei (Minutenreserve)
- Mai 2022
- Apr 2022
- Mär 2022
- Feb 2022
- Jan 2022
- Dez 2021
- Nov 2021
- Okt 2021
- Sep 2021
- Aug 2021
- Jul 2021
- Jun 2021
- Mai 2021
- Apr 2021
- Mär 2021
- Feb 2021
- Jan 2021
- Dez 2020
- Nov 2020
- Okt 2020
- Sep 2020
- Aug 2020
- Jul 2020
- Jun 2020
- Mai 2020
- Apr 2020
- Mär 2020
- Feb 2020
- Jan 2020
- Dez 2019
- Nov 2019
- Okt 2019
- Sep 2019
- Aug 2019
- Jul 2019
- Jun 2019
- Mai 2019
- Apr 2019
- Mär 2019
- Feb 2019
- Jan 2019
- Dez 2018
- Nov 2018
- Okt 2018
- Sep 2018
- Aug 2018
- Jul 2018
- Jun 2018
- Mai 2018
- Apr 2018
- Mär 2018
- Feb 2018
- Jan 2018
- Dez 2017
- Nov 2017
- Okt 2017
- Sep 2017
- Aug 2017
- Jul 2017
- Jun 2017
- Mai 2017
- Apr 2017
- Mär 2017
- Feb 2017
- Jan 2017
- Dez 2016
- Nov 2016
- Okt 2016
- Sep 2016
- Aug 2016
- Jul 2016
- Jun 2016
- Mai 2016
- Apr 2016
- Mär 2016
- Feb 2016
- Jan 2016
- Dez 2015
- Nov 2015
- Okt 2015
- Sep 2015
- Aug 2015
- Jul 2015
- Jun 2015
- Mai 2015
- Apr 2015
- Mär 2015
- Feb 2015
- Jan 2015
- Dez 2014
- Nov 2014
- Okt 2014
- Sep 2014
- Aug 2014
- Jul 2014
- Jun 2014
- Mai 2014
- Apr 2014
- Mär 2014
- Feb 2014
- Jan 2014
- Dez 2013
- Nov 2013
- Okt 2013
- Sep 2013
- Aug 2013
- Jul 2013
- Jun 2013
- Mai 2013
- Apr 2013
- Mär 2013
- Feb 2013
- Jan 2013
- Dez 2012
- Nov 2012
- Okt 2012
- Sep 2012
- Aug 2012
- Jul 2012
- Jun 2012
- Mai 2012
- Apr 2012
- Mär 2012
- Feb 2012
- Jan 2012
- Dez 2011
- Nov 2011
- Okt 2011
- Sep 2011
- Aug 2011
- Jul 2011
- Jun 2011
- Mai 2011
- Apr 2011
- Mär 2011
- Feb 2011
- Jan 2011