Vor der Einführung des neuen Portals nutzten Marktpartner von TransnetBW, zum Beispiel Bilanzkreisverantwortliche, einzelne spezialisierte Portale, darunter für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Portal) und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG-Portal). Diese waren zwar etabliert, jedoch war es oft zeitaufwendig, zwischen den unterschiedlichen Portalen zu wechseln und mehrere Anmeldungen zu verwalten. Die Folgen: hohe Komplexität und administrativer Aufwand.
Mit dem neuen Marktpartnerportal gibt es jetzt ein Dach, unter dem die Fachportale gebündelt werden. Kernfunktionen wie die Benutzerverwaltung befinden sich an einer zentralen Stelle. Ein großer Vorteil der Bündelung: Single Sign-On. Anwenderinnen und Anwender müssen sich künftig nur noch einmal auf einer Plattform anmelden, um auf alle notwendigen Anwendungen und Daten zuzugreifen.