Incube Challenge 2024

Hackathon für das Netz der Zukunft

Zusammen mit der ETH Zürich holen wir die diesjährige InCube Challenge nach Stuttgart. Vom 14. bis 18. Oktober leben fünf Studierende in einem Glaswürfel (Cube) auf dem Pariser Platz und arbeiten an der kniffligen Frage, wie wir noch mehr junge Menschen an der Energiewende beteiligen können. 

Die Energiewende stellt uns vor eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Bis 2030 sollen bereits 80 % des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien stammen. Damit wandeln sich auch die Anforderungen an unser Übertragungsnetz: Es muss flexibler und leistungsfähiger werden, damit die erneuerbare Energie dort ankommt, wo sie gebraucht wird und die Stromversorgung weiterhin sicher bleibt.

Um unser Übertragungsnetz an diesen Wandel anzupassen, brauchen wir innovative Lösungen. Deshalb nehmen wir an der diesjährigen InCube Challenge der ETH Zürich teil.


Was ist die InCube Challenge?

Die InCube Challenge ist ein jährlicher „Hackathon“, der von der ETH Zürich ausgerichtet wird. Jeweils fünf Studierende unterschiedlichster Fachbereiche arbeiten fünf Tage lang in einem Würfel an Lösungen zu spezifischen Themen­stellungen. Dieses Jahr sind europaweit sieben Teams an sieben Standorten vertreten – ein Team in Deutschland, fünf in der Schweiz und ein Team in Finnland. Das Thema: die Energiewende.

Weil wir wissen, dass die Energiewende nur gemeinsam gelingen kann, stellen wir unserem Team die Frage: Wie können wir als TransnetBW die 15–29-Jährigen dazu motivieren, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen, um die Umsetzung von Netzbauprojekten in ihrer Region zu beschleunigen?

Dafür arbeiten wir vom 14. bis 18. Oktober gemeinsam an innovativen Austausch- und Informationsformaten. So wollen wir in Zukunft jungen Menschen ermöglichen, sich noch stärker an Netzausbauprojekten in ihrer Region zu beteiligen.

Hier geht es zur Pressemitteilung.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns auf Instagram oder LinkedIn für tägliche Updates vom Pariser Platz.

Innovation bei TransnetBW

Die InCube Challenge ist dabei nur ein Teil unserer Ansätze für die Energiewelt von morgen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erforschen wir zukunftsorientierte Technologien, entwickeln neue Verfahren und arbeiten an Modell- und Pilotprojekten.

Mehr zum Thema Innovation bei TransnetBW finden Sie hier.

Möchten auch Sie Teil von etwas Großem werden?  

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel unserer Innovationsfähigkeit. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach neuen Talenten.