Bilanzierungsgebiete
Ihr Kontakt
Bilanzkreismanagement
TransnetBW GmbH
Marktzugang & Erneuerbare Bilanzkreismanagement
Pariser Platz
Osloer Straße 15-17
70173 Stuttgart
Definition des Bilanzierungsgebiets
Ein Netzgebiet wird immer von einem Verteilnetzbetreiber (VNB) betrieben, kann mehrere Spannungsebenen umfassen und ist zähltechnisch abgrenzbar.
Ein Bilanzierungsgebiet ist die virtuelle Abbildung von einem oder mehreren Netzgebieten in einer Regelzone, das von einem VNB wirtschaftlich verantwortet wird. Die Bildung von Bilanzierungsgebieten über mehr als einen VNB ist unzulässig. Der VNB ist verantwortlich für die Zuordnung jeder Einspeise- bzw. Entnahmestelle zu genau einem Bilanzierungsgebiet.
Bilanzierungsgebiete haben einen eindeutigen Identifikator sowie einen Gültigkeitsbeginn und ein Gültigkeitsende. Eine einmal vergebene und dann ungültig gewordene Bilanzierungsgebietsidentifikation wird nicht reaktiviert oder erneut vergeben.
Bei Veränderungen der Struktur von Bilanzierungsgebieten innerhalb einer Regelzone stimmt der VNB diese mit dem Bilanzkoordinator (BiKo) ab. Dabei ist sicherzustellen, dass die Zuordnung von Zählpunkten zu genau einem Bilanzierungsgebiet und zu einer Regelzone zu jedem Zeitpunkt gegeben ist.
Innerhalb eines Bilanzierungsgebietes findet nur ein Lastprofilverfahren (synthetisch oder analytisch) Anwendung.
Bedeutung des Bilanzierungsgebiets
Das Bilanzierungsgebiet und die Bilanzierungsgebietsidentifikation ist ein zentrales und eindeutiges Ordnungskriterium für die Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern:
Jede Einzelzeitreihe eines Lieferanten (Einspeise- oder Entnahmestelle), jede Summenzeitreihe eines Lieferanten und jede Summenzeitreihe eines Bilanzkreises ist in einem Monat genau einem, in diesem Monat gültigen Bilanzierungsgebiet zugeordnet.
Netzzeitreihen (NZR) als Summe der Netzgangzeitreihen (NGZ) beschreiben die zähltechnische Abgrenzung von Bilanzierungsgebieten und sind damit die zähltechnische Grenze zwischen zwei Bilanzierungsgebieten. Sollten zähltechnisch abgrenzbare Netze eines Bilanzierungsgebietes netztopologisch nicht genau einem gemeinsamen übergeordneten Netz unterlagert sein, sind dem BiKo die NZR jedes einzelnen Netzes des entsprechenden Bilanzierungsgebietes bereitzustellen.
Um eine eindeutige Identifizierung des jeweiligen Bilanzierungsgebietes zu ermöglichen, vergeben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) einen 16-stelligen EIC (Energy Identification Code). Die Nomenklatur ist so gewählt, dass die Eindeutigkeit des Bilanzierungsgebietes auch regelzonen-übergreifend gewährleistet ist. Der Nummernkreis für die TransnetBW GmbH beginnt mit "11YW". Die 16. Stelle ist der Prüfziffer vorbehalten, die nach EIC-Muster gebildet wird.
Prozess zur An- und Abmeldung von Bilanzierungsgebieten
-
Mindestens 4 Monate + 10 Werktage vor geplanter Änderung/Neugründung muss sich der betroffene VNB beim BiKo melden (Formulare An-/Abmeldung Bilanzierungsgebiet und Kontakt- und Stammdaten des VNB im Downloadbereich).
Dies gilt für folgende Aktivitäten im Rahmen von Bilanzierungsgebietsveränderungen:- Neugründung eines Bilanzierungsgebietes
- Beendigung eines Bilanzierungsgebietes
- Wechsel des zuständigen Verteilnetzbetreibers am Bilanzierungsgebiet (Wechsel MP-ID)
- Der VNB des benachbarten Netzgebiets bestätigt gegenüber dem BiKo, dass alle Voraussetzungen für messtechnische Abgrenzung der Bilanzierungsgebiete erfüllt sind (siehe Formular Bestätigung benachbarter VNB im Downloadbereich).
- Spätestens 3 Monate + 10 Werktage vor geplanter Änderung/Neugründung müssen alle Voraussetzungen beim BiKo erfüllt sein, sonst verschiebt sich das Umsetzungsdatum um mindestens einen Monat nach hinten. Der BiKo meldet dem VNB den EIC und das entsprechende Gültigkeitsdatum zurück.
- 3 Monate + 10 Werktage vor geplanter Änderung / Neugründung veröffentlicht der BiKo die aktualisierte Bilanzierungsgebietsliste auf seiner Internetseite sowie auf der Internetseite des BDEW.
- Mindestens 3 Monate vor geplanter Änderung / Neugründung informiert der VNB seine weiteren Marktpartner über die Änderung.
- Spätestens 20 WT vor dem Liefermonat meldet der VNB dem BIKo den Bilanzkreis zur Aufnahme von Deltaenergiemengen (siehe Formular Zuordnung DZR im Downloadbereich).
Bilanzierungsgebiete in der Regelzone TransnetBW
Alle derzeit aktiven Bilanzierungsgebiete in der Regelzone der TransnetBW entnehmen Sie bitte unserer Veröffentlichung „VNB Bilanzierungsgebiete“ (CSV, XLS).