Netzzugang und Entgelt

Anschluss Letztverbraucher

Verfahren zum Anschluss von Letztverbrauchern an das Übertragungsnetz der TransnetBW GmbH

Benötigte Unterlagen

Bitte reichen Sie nachfolgende Unterlagen vollständig ein, damit wir Ihre Anschlussanfrage prüfen können:

Technische Unterlagen

  • Formblatt E.1 nach VDE-AR-N 4120/4130
  • Formblatt E.2 nach VDE-AR-N 4120/4130
  • PQ-Diagramm/Leistungsdiagramm des Letztverbrauchers gemäß VDE-TAR-N 4120/4130
  • Single-Line-Diagramm der Anlage
  • Zeitlicher Projektablaufplan

 

Standortbezogene Unterlagen

  • Topografische Karte möglicher Standort
  • Lageplan des Letztverbrauchers
  • Nachweis über ausreichende Grundstückssicherung
    • Ein aktueller Grundbuchauszug, aus dem die Grundstückseigentümerschaft und das Fehlen von entgegenstehenden Belastungen hervorgehen.
    • Eines der folgenden Vertragsdokumente für das vorgesehene Grundstück:
    • a.) Kaufvertrag
    • b.) Pachtvertrag
    • c.) Vorvertrag
    • d.) Ein Schreiben des jeweiligen Grundstückseigentümers, welches bestätigt,
      • dass exklusiv mit Ihnen verhandelt wird.
      • dass keine schuldrechtlichen Verträge bestehen, die der Nutzung des Grundstücks für Ihren Zweck entgegenstehen, insbesondere keine langfristigen Pachtverträge ohne Kündigungsmöglichkeit.

Die Einreichung der Unterlagen erfolgt via E-Mail an: netzzugang@transnetbw.de

Telekommunikations­anschluss

Der Dienstleistungsbereich von TransnetBW bietet Ihnen flexiblen Zugang zu kommerzieller Glasfaserinfrastruktur. Weitere Informationen finden Sie unter Glasfaser.

Musterverträge

Einzelheiten und Inhalte unserer Verträge, die wir mit Ihnen schließen, können Sie unseren Vertragsmustern entnehmen:

Weitere Informationen

Bei der Errichtung, der Änderung und dem Betrieb von Netzanschlüssen für Erzeugungsanlagen, Elektrizitätsverteilnetze, Anlagen direkt angeschlossener Kundinnen und Kunden, Verbindungsleitungen und Direktleitungen an das Übertragungsnetz von TransnetBW sind die einschlägigen Gesetze und Verordnungen sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik anzuwenden. Hierzu gehören insbesondere folgende Regelwerke:

Häufig gestellte Fragen

Technische Unterlagen

  • Formblatt E.1 nach VDE-AR-N 4120/4130
  • Formblatt E.6 nach VDE-AR-N 4120/4130
  • Single-Line-Diagramm der Anlage
  • Zeitlicher Projektablaufplan

 

Standortbezogene Unterlagen

  • Topografische Karte möglicher Standort
  • Lageplan des Letztverbrauchers
  • Nachweis über ausreichende Grundstückssicherung
    • Ein aktueller Grundbuchauszug, aus dem die Grundstückseigentümerschaft und das Fehlen von entgegenstehenden Belastungen hervorgehen.
  • Eines der folgenden Vertragsdokumente für das vorgesehene Grundstück:
    • a.) Kaufvertrag
    • b.) Pachtvertrag
    • c.) Vorvertrag
    • d.) Ein Schreiben des jeweiligen Grundstückseigentümers, welches bestätigt,
    • dass exklusiv mit Ihnen verhandelt wird.
    • dass keine schuldrechtlichen Verträge bestehen, die der Nutzung des Grundstücks für Ihren Zweck entgegenstehen, insbesondere keine langfristigen Pachtverträge ohne Kündigungsmöglichkeit.

Die Einreichung der Unterlagen erfolgt via E-Mail an: netzzugang@transnetbw.de

Ja, TransnetBW erhebt einen Baukostenzuschuss für den Ausbau des vorgelagerten Netzes bei Herstellung oder Verstärkung eines Netzanschlusses, welcher vom Anschlussnehmer zu entrichten ist. Hierbei orientieren wir uns an dem von der Bundesnetzagentur im November 2024 veröffentlichten „Positionspapier zur Erhebung von Baukostenzuschüssen“. Der Baukostenzuschuss ist abhängig von der bestellten Anschlussleistung und wird ausschließlich für lastseitigen Verbrauch erhoben. Die Höhe des Baukostenzuschusses sowie weitere Informationen finden Sie in unserem „Preisblatt 2025 Netznutzung und Baukostenzuschuss“.

Die Nennung eines pauschalen Zeitrahmens für die Realisierung eines Netzanschlusses ist nicht möglich. Grund hierfür ist, dass die Errichtung eines neuen Netzanschlusspunkts von vielen Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Netzauslastung, der Flächensicherung sowie bereits geplante oder beauftrage Bauvorhaben in dem angefragten Bereich. Eine Aussage zu dem Fertigstellungstermin ist erst nach Abschluss der Netzanschlussstudie möglich.

Werden an einem Standort mehrere Netzanschlussbegehren gestellt, ist die Prioritätenreihenfolge von dem Zeitpunkt abhängig, zu dem die geforderten Unterlagen vollständig vorliegen. Bei der Nachreichung von Unterlagen zählt der Zeitpunkt des Eingangs der nachgereichten Unterlagen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte, unter Angabe des genauen Standortes, via E-Mail an business-services@transnetbw.de. Im Anschluss prüfen wir die Verfügbarkeit und nehmen Kontakt zu Ihnen auf.

Ihr Kontakt

Netzzugang

TransnetBW GmbH
Abteilung Netzzugang
Pariser Platz
Osloer Straße 15-17
70173 Stuttgart

netzzugang@transnetbw.de