Ihr Kontakt
Bilanzkreismanagement
TransnetBW GmbH
Marktzugang & Erneuerbare
Bilanzkreismanagement
Pariser Platz
Osloer Straße 15-17
70173 Stuttgart
bilanzierung und abrechnung
Über das BKV-Portal können Bilanzkreisverantwortliche in der Regelzone TransnetBW die Anlagen aus bestehenden Bilanzkreisverträgen verwalten oder auch einen neuen Bilanzkreisvertrag abschließen.
Um das BKV-Portal nutzen zu können, ist es erforderlich sich im ersten Schritt auf dem Marktpartnerportal anzumelden und sich für das gewünschte Unternehmen zu registrieren. Zugang zum Marktpartnerportal erhalten Sie über den Link auf der linken Seite.
Eine Anleitung zur Anmeldung und Registrierung im Marktpartnerportal können Sie sich über folgenden Link downloaden:
Die Beschlusskammer 6 der Bundesnetzagentur hat am 23. November 2023 den Antrag der Übertragungsnetzbetreiber zu den Modalitäten für Bilanzkreisverantwortliche in Form eines neuen Bilanzkreisvertrages (Strom) genehmigt (Az. BK6-23-102). Nachfolgend erfolgte eine Anpassung der Tenorziffer 2 mit Beschluss vom 18. Januar 2024. Die Genehmigung erfolgte auf Grundlage der Art. 5 Abs. 4 i.V.m. 18 Abs. 1 b) und 6 der Europäischen Leitlinie über den Systemausgleich im Elektrizitätsversorgungssystem (Verordnung (EU) 2017/2195, „EB-VO“).
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 ersetzt der neue Bilanzkreisvertrag Strom vollständig den aktuell gültigen Standardbilanzkreisvertrag (Genehmigung der Modalitäten für Bilanzkreisverantwortliche (Standardbilanzkreisvertrag Strom) vom 12. April 2019, Az. BK6-18-061).
Für die erforderliche Vertragsumstellung, die ab März 2023 beginnt, werden die Übertragungsnetzbetreiber im Rahmen von bestehenden Vertragsverhältnissen in Kürze auf alle Bilanzkreisverantwortlichen zukommen.
Den vollständig ausgefüllten und unterzeichneten Bilanzkreisvertrag erwartet das Team Bilanzkreismanagement in zweifacher Ausfertigung und unterzeichnet per Post an folgende Adresse zurück:
TransnetBW GmbH
Bilanzkreismanagement
Osloer Str. 15-17
70173 Stuttgart
Für den Abschluss eines Bilanzkreisvertrages in der Regelzone von TransnetBW sind folgende Dokumente neben dem vollständig ausgefüllten und unterzeichneten Vertrag relevant:
Eine Übersicht über die in der Regelzone von TransnetBW aktuell gültigen Bilanzkreise finden Sie in dem Dokument „Bilanzkreisübersicht“ im Downloadbereich.
Zusätzlich finden Sie hier die FAQ zum neuen Bilanzkreisvertrag und den Umsetzungsleitfaden zum Urgent-Call.
Bilanzkreise sind virtuelle Energiekonten, die es den Marktteilnehmern ermöglichen, alle ihnen zugeordneten tatsächlichen Einspeisungen und Entnahmen zu saldieren und durch Fahrpläne ausgeglichen zu halten. Der jeweilige Bilanzkreisverantwortliche (BKV) ist für die ausgeglichene Viertelstunden-Leistungsbilanz seiner Bilanzkreise verantwortlich.
Bilanzkreise erhalten eine eindeutige Kennung, den Energy Identification Code (EIC). Der EIC für (Sub-)Bilanzkreise wird durch den BDEW bzw. bei dem jeweils zuständigen LIO (Lokal Issuing Office) der ENTSO-E vergeben.
Bestehende Bilanzkonten (11YW1…) in der Regelzone von TransnetBW sind vergleichbar wie Sub-Bilanzkreise zu führen, allerdings von der Teilnahme am Fahrplanmanagement ausgeschlossen. Der jeweilige BKV ist für die lückenlose Zuordnung seiner Bilanzkonten verantwortlich. Die sonstigen Bestimmungen des Bilanzkreisvertrages gelten für Bilanzkonten in gleichem Maße. Neue Bilanzkonten werden nicht mehr vergeben.
Kontakt
TransnetBW GmbH
Marktzugang & Erneuerbare
Bilanzkreismanagement
Pariser Platz
Osloer Straße 15-17
70173 Stuttgart
Berthold, Toni
Ehrler, Julian
Kuhn, Carolin
Neuffer, Leonie
Nossek, Sven
Schönherr, Maik
Zahner, Gregor