Systemdienstleistungen

PICASSO

Die TransnetBW GmbH veröffentlicht auf dieser Seite Daten im Rahmen der gemeinsamen Aktivierung von Sekundärregelleistung (aFRR) über Regelzonen­grenzen im Rahmen der PICASSO-Kooperation. Konkret handelt es sich hierbei um die Meldung zu den Grenzpreisen pro Regelzone, den ausgetauschten Leistungsmengen sowie den Gründen für gemeldete Nichtverfügbarkeiten von Regelleistungsgeboten.

austausch von sekundärregelleistung

Gemeinsame 
Plattform 

Die TransnetBW GmbH veröffentlicht auf dieser Seite Daten im Rahmen der gemeinsamen Aktivierung von Sekundärregelleistung (aFRR) über Regelzonengrenzen im Rahmen der PICASSO-Kooperation. Konkret handelt es sich hierbei um die Meldung zu den Grenzpreisen pro Regelzone, den ausgetauschten Leistungsmengen sowie den Gründen für gemeldete Nichtverfügbarkeiten von Regelleistungsgeboten.

Das PICASSO-Projekt wurde als TSO-Projekt ins Leben gerufen und umfasst alle Länder, die die Plattform zum Austausch von Sekundärregelleistung (aFRR-Plattform) gemäß der Electricity Balancing Guideline (EB GL) implementieren müssen. Das Projekt wurde im Jahr 2017 ins Leben gerufen, um die künftige europäische Plattform gemäß der Richtlinie EB GL Art. 21 zu implementieren.

PICASSO

TransnetBW GmbH
Simon Remppis
Systembilanz
Ohmstraße 4
73240
 Wendlingen

s.remppis@transnetbw.de+49 7024 44-2203

Bis zum Beitritt des jeweiligen ÜNB zur aFRR-Plattform werden lediglich Testdaten veröffentlicht

  • Der Betritt von CEPS erfolgte am 1. Juni 2022
  •  
  • Der Beitritt von APG, 50Hertz (50HZT), TenneT Deutschland (TTG), Amprion (AMP) und TransnetBW (TNG) erfolgte am 22. Juni 2022

Electricity Balancing Guideline (EB GL)
Implementation framework

Cross-Border Marginal Prices gemäß aFRR IF, Art. 3.16

Basierend auf dem Implementation Framework müssen die Grenzpreise (Cross Border Marginal Price oder CBMP) in der Auflösung des Optimierungs­systems veröffentlicht werden. Dieses beträgt 4 Sekunden. Der CBMP wird sowohl in positiver als auch in negativer Richtung berechnet. Bei Abrufen von Regelleistung in eine Richtung ist der CBMP in der anderen Richtung nicht definiert und wird mit n.A. angegeben. Erfolgt in einer uncongested area (zusammen­hängendes Gebiet mehrere Regelzonen ohne beschränkende Übertragungs­grenzen) kein SRL-Abruf, wird der CBMP sowohl in positiver als auch in negativer Richtung mit dem gleichen Wert angegeben.

Neben dem CBMP wird der LMP veröffentlicht (Local Marginal Price – lokaler Grenzpreis, lokal bezieht sich auf Deutsch). Der LMP ist relevant für die Abrechnung von Geboten im deutschen aFRR-Markt im Sonderfall.

Cross-Border Marginal Prices

Exchanged Volumes gemäß aFRR IF, Art. 3.16

Basierend auf dem Implementation Framework müssen die je Regelzonen vom PICASSO-AOF aktivierten aFRR-Mengen in der Auflösung des Optimierungssystems veröffentlicht werden. Dieses beträgt 4 Sekunden.

Exchanged Volumes

Reasons for Changes to Bid Availability gemäß aFRR IF, Art. 9.8

Basierend auf dem Implementation Framework müssen Informationen veröffentlicht werden, wenn ein TSO ein bereits an die Plattform übermitteltes Gebot deaktiviert und damit für die Plattform nicht mehr verfügbar ist. Die übermittelten Informationen werden im Folgenden wie vom jeweiligen TSO übermittelt veröffentlicht.

Reasons for Changes to Bid Availability

Elastic Demand (ACER decision 8/2024)

Um die Transparenz der Nutzung des elastischen aFRR-Bedarfs zu gewährleisten, muss jeder Übertragungs­netz­betreiber, der elastischen aFRR-Bedarf nutzt so bald wie möglich nach der Nutzung des elastischen Bedarfs folgende Daten veröffentlichen: 

  • Die Leistungsschwelle seines elastischen aFRR-Bedarfs,
  • den Preis für seinen elastischen aFRR-Bedarf und
  • gegebenenfalls Informationen über die Abweichung von der Leistungsschwelle.

Hinweis: Bei den Daten für ELIA vor 26.11.2024, 11 Uhr handelt es sich um Testdaten.
Bei den Daten für RTE vor 01.04.2025, 10 Uhr handelt es sich um Testdaten.