Für das Gelingen der Energiewende in Deutschland verstärken wir unser Übertragungsnetz und bauen es gezielt aus. Dazu beteiligen wir uns auch an bundesweiten Projekten wie SuedLink und ULTRANET. Unverzichtbar für den Erfolg und deshalb unser besonderes Anliegen ist ein offener Dialog mit Bürgern und Beteiligten.
Präzise Prognosen zur Stromerzeugung aus Sonne und Wind, digitale Messsysteme, Datenkommunikation über alle Spannungsebenen hinweg – mit intelligenten Lösungen machen unsere Experten das Netz heute schon fit für morgen.
Zahlreiche Kuppelstellen verbinden das Übertragungsnetz der TransnetBW mit nationalen und angrenzenden europäischen Netzen in Österreich, Frankreich und der Schweiz. Gemeinsam mit unseren europäischen Partnern sorgen wir dafür, dass unsere verfügbaren Kapazitäten durch marktorientierte und transparente Verfahren vergeben werden – durch zuverlässiges Engpassmanagement.
0MW 0
0MW 0
0
0km2
0km
0MW
Mit unserem Höchstspannungsnetz bringen wir die Energie von der Erzeugung in die Verbrauchszentren – schnell, sicher und stabil bei einer Netzfrequenz von 50 Hertz. Flächendeckend in Baden-Württemberg, aus den Windparks im Norden Deutschlands in den Süden und von dort weiter nach Europa.
Die Energiewende stellt die Übertragungsnetzbetreiber vor neue Herausforderungen. Deshalb entwickeln wir kontinuierlich neue Instrumente – zur Integration der erneuerbaren Energien, zum Ausgleich von Erzeugung und Verbrauch, zur Vernetzung der Akteure am Markt. So sichern wir Wirtschaftskraft und Lebensqualität im Südwesten Deutschlands.