09. Mai 2025
Dem Strom auf der Spur: TransnetBW lädt zum „Tag der offenen Tür” ins Umspannwerk Bühl ein

- TransnetBW öffnet heute die Tore des Umspannwerks Bühl und einer Mastbaustelle des Energiewendeprojekts Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR)
- Zum Tag der offenen Tür „NBR lädt ein – dem Strom auf der Spur“ ist die Bevölkerung jeden Alters herzlich eingeladen
- Mit einem interaktiven Programm bietet NBR die Möglichkeit, sich über den Ersatzneubau zu informieren und mit dem Projektteam ins Gespräch zu kommen
Stuttgart, Bühl. Mit einem Tag der offenen Tür informiert der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW die Bevölkerung über das Projekt Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR), das den Ausbau des Übertragungsnetzes zwischen Karlsruhe-Daxlanden und Eichstetten am Kaiserstuhl von 220 auf 380 Kilovolt umfasst. Dazu gehört auch der Ersatzneubau des Umspannwerks Bühl, wo TransnetBW die bestehende luftisolierte Schaltanlage (AIS) durch eine moderne gasisolierte Schaltanlage (GIS) ersetzt. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2026 geplant.
„Mit der Netzverstärkung Badische Rheinschiene und dem Ersatzneubau des Umspannwerks Bühl sichern wir von TransnetBW die Stromversorgung der Menschen in der Region und darüber hinaus. Wir befinden uns nun in der Bauphase und machen mit Veranstaltungen wie dieser deutlich, dass uns Transparenz und der Dialog mit den Menschen vor Ort sehr wichtig sind”, betont Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW.
Zum Tag der offenen Tür „NBR lädt ein – dem Strom auf der Spur“ gibt es rund um das Umspannwerk Bühl von 10:00 bis 18:00 Uhr ein buntes Programm, Mitmachstationen für die ganze Familie, Führungen und ein Gewinnspiel.
„Mit der Netzverstärkung Badische Rheinschiene bringt TransnetBW die Energiewende voran – in unserem Landkreis und darüber hinaus. Heute können wir konkret vor Ort erleben, was das bedeutet”, ergänzt Landrat Prof. Dr. Christian Dusch anlässlich des Tags der offenen Tür.
Wie wird ein Mast gebaut? Wie kommen die Stromseile an die Masten? Welche Naturschutzvorgaben müssen beim Bau berücksichtigt werden? Und was macht eigentlich ein Umspannwerk? Diese und weitere spannende Fragen werden an interaktiven Themenstationen und von kompetenten TransnetBW-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern beantwortet. Auch für Kinder gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Thema Energie spielerisch zu entdecken.
NBR-Projektleiter Andreas Schuster von TransnetBW ist gerne mit den Menschen vor Ort im Gespräch: „Der Tag der offenen Tür bietet Erwachsenen und Kindern die Möglichkeit, einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines Umspannwerks zu werfen. Für uns als Übertragungsnetzbetreiber ist es eine gute Gelegenheit, Erfahrungen weiterzugeben, Anregungen aufzunehmen und Fragen zu beantworten.“
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Details zur Veranstaltung finden Sie hier:
https://dialognetzbau-transnetbw.de/netzverstaerkung-badische-rheinschiene/nbr-laedt-ein/
Zur Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR)
Um die Stromversorgung auch unter den sich ändernden Bedingungen der Energiewende zu gewährleisten und Netzüberlastungen zu vermeiden, erweitert TransnetBW das Übertragungsnetz zwischen Karlsruhe-Daxlanden und Eichstetten am Kaiserstuhl von 220 auf 380 Kilovolt. Zudem passt TransnetBW die anliegenden Umspannwerke Daxlanden, Kuppenheim, Bühl, Weier, Eichstetten und Kork an die neuen Bedingungen an.
Weitere Informationen zur Netzverstärkung Badische Rheinschiene sind hier verfügbar:
www.transnetbw.de/de/netzentwicklung/projekte/netzverstaerkung-badische-rheinschiene
- Starte Download von: Dem Strom auf der Spur: TransnetBW lädt zum „Tag der offenen Tür” ins Umspannwerk Bühl einDem Strom auf der Spur: TransnetBW lädt zum „Tag der offenen Tür” ins Umspannwerk Bühl ein
