Deutschland-Frankreich, CWE, NWE
An der Grenze besteht ein dauerhafter Engpass, den die Übertragungsnetzbetreiber Amprion, TransnetBW zusammen mit der RTE bewirtschaften.
Inhalt
Ihr Kontakt
Engpass-Auktion
TransnetBW GmbH
Systembetrieb - Handel
Pariser Platz
Osloer Straße 15-17
70173 Stuttgart
T +49 711 21858-3333
F +49 711 21858-4433
Weiterführende Inhalte
Explizite Allokation durch JAO (langfristige Kapazitätsvergabe):
Die neue Vergabeplattform JAO (Joint Allocation Office) geht aus der Fusion der beiden regionalen Auktionsbüros für grenzüberschreitende Kapazitäten CAO und CASC.EU hervor. Für die Auktionsdurchführung gelten die durch die beteiligten Übertragungsnetzbetreiber erarbeiteten und durch die zuständigen Regulatoren freigegebenen Auktionsregeln, die Sie auf der Internetseite von JAO finden.
Weitere Informationen u.a. auch zur verfügbaren Kapazität finden Sie auf den Internetseiten von Amprion GmbH und JAO.
CWE Market Coupling (Day-Ahead):
Nach dem erfolgreichen Start des ATC-basierten Market Couplings in der Region CWE am 9. November 2010 haben die Projektpartner – Übertragungsnetzbetreiber und Strombörsen der Region – ihre Aktivitäten zur Einführung einer lastflussbasierten Lösung des Market Couplings wieder verstärkt.
Betrieb des CWE ATC-Based Market Couplings:
Information über den Betrieb des CWE Market Couplings erhalten Sie auf den Internetseiten von der CWE Parteien: europeanpricecoupling.eu sowie auf den Internetseiten von CASC.EU.
Nachfolgend finden Sie die öffentliche Meldung der CWE Partner zum CWE-Vorfall (vollständige Entkopplung) am 27. März 2011.
Nachfolgend finden Sie die Wohlfahrtsberichte des CWE Market Couplings seit Januar 2012. Sie vergleichen den Wohlfahrtsgewinn - CWE Market Coupling mit dem Wohlfahrtsgewinn - infinite Kapazitäten an der Grenze der CWE Region. Die Wohlfahrtsberichte werden monatlich erstellt und veröffentlicht.
Implementierung des Flow-Based Market Couplings:
Parallel zum Betrieb des ATC-Based Market Couplings, vorbereiten die CWE Parteien das Inkrafttreten des CWE Flow-Based Market Couplings. Nachfolgend finden Sie Berichte und Präsentationen, die im Laufe des CWE FB Market Coupling Projektes veröffentlicht wurden:
Den Bericht „CWE Enhanced Flow-Based MC feasibility report“ und die zugehörige Präsentation, welche im Pentalateralen Forum am 22. März 2011 gezeigt wurde.
- CWE Enhanced Flow-Based MC feasibility report PDF/3,5MB/EN
- CWE Enhanced Flow-Based MC feasibility report - Presentation PDF/1,4MB/EN
Die Folie, die während des Flow-Based Forum am 1. Juni 2011 in Amsterdam präsentiert wurden.
Eine Aktualisierung des Berichts „CWE Enhanced Flow-Based MC feasibility report“ (Version 2.0) und die zugehörigen Präsentationen, welche im Pentalateralen Forum am 28. Oktober 2011 gezeigt wurden.
- CWE Enhanced Flow-Based MC feasibility report PDF/4,6MB/EN
- CWE Enhanced Flow-Based MC feasibility report - Presentation 1 PDF/1,5MB/EN
- CWE Enhanced Flow-Based MC feasibility report - Presentation 2 PDF/809KB/EN
On behalf of the CWE Market Coupling project partners, we’d like to inform you about the current status of the Flow-Based Market Coupling project.
The CWE Flow-Based Market Coupling project is approaching an important milestone: the launch of the external parallel run.
Ein Genehmigungsantrag zum Flow-Based Market Coupling auf Deutsch wurde von Amprion, TenneT GmbH und TransnetBW der Bundesnetzagentur am 20 Oktober 2014 angereicht
CWE Flow-Based Market Coupling: Öffentliche Konsultation
Start der öffentlichen Konsultation am 2. Mai 2013
Einladung zur Teilnahme an der Online-Konsultation: Teilnahmefrist 30. Juni
- CWE FB MC Launch Public consultation & Survey 2nd May 2013PDF/137KB/EN
- Resource-center CWE-Flow-Based-MC Public-Consultationjao.eu
Ergebnisse der Online-Konsultation:
- CWE FB MC Market Communication Survey resultsPDF/124KB/EN
- CWE FB MC Survey results Report Summary for market partiesPDF/70KB/EN
Im Rahmen der Konsultation haben die Marktpartner zahlreiche Fragen zum Projekt gestellt. Im folgenden Q&A-Dokument finden Sie eine Auflistung der Fragen sowie die Antworten der Projektpartner:
CWE FB MC Market Forum, 10. Oktober 2013: Vorträge
CWE Flow-Based Market Coupling:
Information an die Marktpartner
- Start des daily parallel runPDF/129KB/EN
- Updated project planning with main next milestonesPDF/547KB/EN
- Updated project planning / target go-live date 31 March 2015PDF/294KB/EN
- APG actively contributes to the CWE Common Grid ModelPDF/219KB/EN
- 8.12.2014: Additional reports and data publication as part of the external parallel runPDF/120KB/EN
- 23.01.2015: Preparation steps for Go-Live of Flow-Based MC in the CWE region on 1 April 2015PDF/124KB/EN
- 04.02.2015: Delay of NRAs-approvalPDF/162KB/EN
- 06.02.2015: Invitation to CWE Market Parties. CWE Flow-Based Market Coupling Forum 6th March 2015, Mercure Paris CDG Roissy AirportPDF/223KB/EN
- 06.03.2015: Updated go-live planning for Flow-Based MC in the CWE regionPDF/238KB/EN
- 24.04.2015: CWE Flow-Based MC launch on 20 May 2015 following NRAs approval PDF/170KB/EN
Intraday Kapazitätsvergabe
Die Intraday-Kapazitätsvergabe für die Grenze DE-FR erfolgt weiterhin durch die Auktionskoordinatoren Amprion GmbH und Réseau de Transport d`Electricité (RTE) Detailinformationen sowie das entsprechende Regelwerk finden Sie auf den Internetseiten von Amprion GmbH und RTE.
North West Europe Price Coupling
North-Western Europe Price Coupling (NWE) is on its way to implementation. On behalf of all the Power Exchanges and Transmission System Operators involved, we would like to welcome you to the first NWE stakeholder forum.
Listed below you´ll find the presentations and documents of the stakeholder forum (26th September 2012):
JOINT DECLARATION: North-Western European Price Coupling in good progress (18th February 2013):
Im Rahmen des NWE Market Coupling Projekts werden die zeitlichen Abläufe der Prozesse für den Fall diskutiert, dass im normalen NWE Prozess ein Problem auftritt. Im folgenden Dokument finden Sie eine Auflistung von Fragen der Projektpartner zu diesem Thema. Wir würden uns freuen, von Ihnen eine Rückmeldung auf diese Fragen zu bekommen, um Ihre Meinung in die zukünftige Diskussion einbeziehen zu können. Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Unterstützung.
Zweites Stakeholder Forum des NWE Price Coupling Projekts in London am 14 Juni 2013:
Am 14. Juni 2013 findet in London das zweite Stakeholder Forum des North Western Europe Market Coupling Projekts statt. Ziel des Projekts ist es, die derzeit eingesetzten Price-Coupling-Mechanismus in Großbritannien, der CWE-Region sowie den Nordic-Baltic Regions durch einen gemeinsamen Mechanismus zu ersetzen. Im Rahmen des Stakeholder Forums werden der Projekt-Algorithmus, Prozesse und zeitliche Abläufe detailliert vorgestellt.
Wichtiger Schritt in Richtung eines integrierten europäischen Strommarkts: NWE Price Coupling soll am 26. November starten
NWE Day-Ahead Price Coupling verschoben. NWE Go-Live