Netzzugang und Entgelt

Preisblätter

TransnetBW berechnet jährlich die Netznutzungspreise für den Zugang zu ihrem Übertragungsnetz auf Basis gesetzlicher Vorgaben.

Als Übertragungsnetzbetreiber ist die TransnetBW GmbH in Baden-Württemberg verantwortlich für die Bereitstellung und den bedarfsgerechten Ausbau des Transportnetzes sowie die Integration erneuerbarer Energien und bestehender Kraftwerke. Die Netznutzungsentgelte sind Entgelte, die Stromnetzbetreiber im liberalisierten Energiemarkt von den Nutzern ihrer Elektrizitätsversorgungsnetze erheben.

Die TransnetBW berechnet jährlich die Netznutzungspreise für den Zugang zu ihrem Übertragungsnetz auf Basis gesetzlicher Vorgaben. Das Preisblatt 2023 steht zum Download zur Verfügung.

Einführung bundes­einheit­licher Übertragungs­netz­entgelte

Im Jahr 2023 erfolgt der letzte Schritt bei der Einführung bundeseinheitlicher Netzentgelte auf Grundlage des Netzentgeltmodernisierungsgesetzes (NEMoG), das im Juli 2017 in Kraft getreten ist. Es sieht eine schrittweise Vereinheitlichung der Übertragungsnetzentgelte ab 2019 über fünf Jahre vor, so dass ab dem Jahr 2023 die Netzentgelte komplett vereinheitlicht sind.

Der bundeseinheitliche Netzentgeltanteil wird ab dem Jahr 2023 aus 100 Prozent der jeweiligen Kostenbasis (Erlösobergrenze) der Übertragungsnetzbetreiber errechnet.

Referenzpreisblatt zur Ermittlung vermiedener Netz­entgelte

Die Netzbetreiber sind nach § 120 Absatz 4 Satz 1 EnWG verpflichtet, ihr Referenzpreisblatt zur Ermittlung vermiedener Netzentgelte nach § 18 Absatz 2 StromNEV für dezentrale Einspeisungen je Netz- und Umspannebene auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen.

Das Referenzpreisblatt vermiedene Netzentgelte  PDF/66KB/DE steht zum Download zur Verfügung.

Downloads