Ihr Kontakt
TransnetBW Bewerbermanagement
Du hast Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen oder Praktika? Unser HR-Team steht dir Rede und Antwort.
bewerbung@transnetbw.de+49 711 21858-3606Karriere bei Transnet BW
Dein Powerstart ins Berufsleben: Mit einer Ausbildung bei TransnetBW sorgst du nicht nur dafür, dass 11 Millionen Menschen in Baden-Württemberg nie die Energie ausgeht. Du kümmerst dich auch darum, dass grüner Strom aus erneuerbaren Energien durch ganz Deutschland fließen kann. In einer Ausbildung, in der du wirklich etwas bewegst.
Wir machen dich in einer hochwertigen Ausbildung zum absoluten Netzprofi. Neben einem überdurchschnittlichen Ausbildungsgehalt mit Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld erwartet dich ein Buddy, der dich durch deine gesamte Ausbildungszeit begleitet und der deine individuellen Stärken fördert. Außerdem ein sicherer Arbeitsplatz mit sehr guten Übernahmeperspektiven in einem wichtigen Zukunftsberuf - was will man mehr?
Wer bei uns eine Ausbildung beginnt, wird zum echten Netzprofi und ich bin mir sicher, dass dieser Job niemals langweilig ist! Außerdem kannst du auf deine Ausbildung ganz besonders stolz sein, denn du sicherst die Stromversorgung von 11 Millionen Menschen in deiner Heimat und machst nebenbei noch die Energiewende möglich. Wir freuen uns auf dich!
Nicole Reichmann, Ausbildungskoordinatorin bei TransnetBW
Ausbildung bei Transnet BW
Die Ausbildungsdauer ist abhängig von den einzelnen Berufen und kann nicht pauschal beantwortet werden. Für gewöhnlich sind es aber zwischen 3 und 3,5 Jahren. Bei entsprechender Eignung kann die Ausbildungs allerdings auch verkürzt werden. Was immer gleich ist: Deine Ausbildung startet im September eines jeden Jahres.
Deine Ausbildungsvergütung ist an unseren Tarifvertrag gekoppelt:
Dazu kommen noch Urlaubsgeld (1.065,98 EUR), Weihnachtsgeld und ein Wahlleistungsbudget (Fahrtkosten- oder Mietkostenzuschuss).
Um deine Bewerbung berücksichtigen zu können, benötigen wir deinen Lebenslauf, deine letzten Zeugnisse (gerne auch, wenn vorhanden, ein Praktikumszeugnis) und ein Motivationsschreiben. In diesem hast du die Möglichkeit uns davon überzeugen, warum gerade du einen Ausbildungsplatz bei TransnetBW erhalten solltest.
Du kannst dich so lange bei uns bewerben, wie die Stellen auf unserem Stellenmarkt zu sehen sind. Je früher du aber dran bist, desto besser deine Chancen.
Du wirst so schnell es geht von uns hören. Für gewöhnlich antworten wir dir in den ersten 3-4 Wochen nach deiner Bewerbung. Dann erfährst du, ob zu einem ersten digitalen Kennenlernen eingeladen wirst.
Trage unbedingt das, worin du dich wohlfühlst. Ein Hemd, ein T-Shirt oder ein Pullover mit einer Jeans oder einer langen Hose sind super. Den Anzug kannst du getrost im Schrank hängen lassen.
Wichtig ist, dass du dich über uns informiert hast. Wer sind wir, was machen wir und warum genau willst du bei uns arbeiten? Mach dir Gedanken darüber, warum du genau diesen Ausbildungsberuf ausüben möchtest und erzähle uns über dich und deine Hobbys.
Notiere dir vor dem Gespräch die Namen deiner Gesprächspartner, wirf einen Blick auf unsere Website und überlege dir Fragen, die du uns gerne stellen würdest.
Wir wissen, dass jeder vor einem Bewerbungsgespräch nervös ist. Daher versuchen wir, die Atmosphäre so angenehm wie möglich für dich zu gestalten. Wir erzählen dir etwas über uns aber viel spannender ist natürlich, wer du bist. In einem ersten digitalen Gespräch wollen wir dich und deine Hobbies näher kennen lernen und in einem zweiten Gespräch zeigen wir dir die Räumlichkeiten vor Ort und du darfst dich handwerklich betätigen. Sei gespannt darauf.
Nach der Ausbildung wirst du erst einmal in deinem erlernten Beruf arbeiten, damit du Erfahrungen sammeln kannst. Da bei uns Stillstand allerdings ein Fremdwort ist, kannst du gerne noch deinen Meister machen, dich fachlich weiterbilden oder bei Interesse auch ein berufsbegleitendes Studium beginnen.
Du macht deine Ausbildung in einer Zukunftsbranche, denn Strom wird immer gebraucht werden. Daher sind deine Übernahmechancen auch sehr gut. Wenn dir der Beruf Spaß macht und du mit uns genauso zufrieden bist wie wir mit dir, steht einer Übernahme nichts im Weg.
Nach individueller Rücksprache und in Abhängigkeit von den aktuellen Kapazitäten, ermöglichen wir es auch anderen Unternehmen, Ihren Auszubildenden und DH-Studierenden im Rahmen einer zeitlich begrenzten Praxisphase einen Einblick in die Arbeit eines unabhängigen Übertragungsnetzbetreibers zu geben.
Die Auszubildenden lernen die Anforderungen an die Tätigkeit in einem Unternehmen mit Bezug zum Energiemarkt kennen. TransnetBW agiert hierbei als Dienstleister und ermöglicht des anderen Unternehmen, ihre betriebliche Ausbildung auf eine breitere Basis zu stellen. Die individuelle Umsetzung erfolgt über den Abschluss einer entsprechenden Dienstleistungsvereinbarung.
Bei Interesse am Abschluss einer solchen Vereinbarung wenden Sie sich bitte an Frau Nicole Reichmann (ausbildung@transnetbw.de).
Was genau dich im Bewerbungsprozess erwartet, erfährst du hier. Und keine Sorge: Wir wissen, dass du noch nicht viel Erfahrungen mit Bewerbungsgesprächen hast. Uns geht es darum, dich kennenzulernen. Nicht, dich ins Kreuzverhör zu nehmen.
Aktuelle Termine
Datum | Veranstaltung | Stadt | Link |
23.09.2023 | Stuzubi | Stuttgart | Weitere Informationen |
24.10. - 25.10.2023 | Job-Start-Börse | Emmendingen | Weitere Informationen |
11.11.2023 | Ausbildungsplatzbörse | Deizisau | Weitere Informationen |
11.11.2023 | Bildungsmesse | Göppingen | Weitere Informationen |
30.01.2024 | Karriere Kick | Heilbronn | Weitere Informationen |
03.02.2024 | STARTit! | Aalen | Weitere Informationen |
05.10.2024 | Stuzubi | Stuttgart | Weitere Informationen |
?
Offene Stellen
Du hast Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen oder Praktika? Unser HR-Team steht dir Rede und Antwort.
bewerbung@transnetbw.de+49 711 21858-3606Ob laut oder zurückhaltend, ob Mädels oder Jungs oder irgendwas dazwischen: Jeder Mensch bekommt bei uns die gleiche Chance und bereichert unser Team auf seine Weise – mit seinem individuellen Hintergrund, Kulturkreis und Talent.