Neue Höchstspannungs-leitung zwischen Birkenfeld und Ötisheim in Betrieb

- Die Leitungsanlage stärkt die Versorgungssicherheit im Raum Karlsruhe/Pforzheim
- Vom ersten Entwurf bis zur Inbetriebnahme stand der Dialog mit der Region im Fokus
Stuttgart. Nach mehreren Jahren Planung, intensivem öffentlichem Dialog und technischer Realisierung hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW die neue 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Birkenfeld und Ötisheim in Betrieb genommen. Damit wurde das Umspannwerk Birkenfeld erfolgreich an die bereits bestehende 380-Kilovolt-Leitung zwischen Philippsburg und Pulverdingen angeschlossen.
Von Beginn an wurde großer Wert auf einen frühen und kontinuierlichen Austausch mit Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern sowie Trägern öffentlicher Belange gelegt. Vorschläge und Hinweise aus dem Dialog führten zu einer Optimierung des Trassenverlaufs und stärkten die Akzeptanz des Projekts.
Bekannt ist das Projekt nicht nur bei vielen Menschen in der Region, sondern auch bei Pendlerinnen und Pendlern, die regelmäßig auf der Bundesautobahn 8 unterwegs sind. Sie konnten den Baufortschritt der letzten Jahre live mit verfolgen.
„Mit der neuen Leitung erhöhen wir die Versorgungssicherheit im Großraum Karlsruhe/Pforzheim und machen das Netz fit für die Zukunft. Die Realisierung des Projekts wäre ohne Unterstützung aus der Region nicht möglich gewesen. Daher wollen wir uns bei den beteiligten Behörden, Kommunen und den Bürgerinnen und Bürgern für die Unterstützung und konstruktive Begleitung des Projekts bedanken“, so Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei TransnetBW.
Erstmals wurden in der Regelzone der TransnetBW im Rahmen des Pilotprojekts sogenannte Vollwandmasten im Höchstspannungsnetz eingesetzt. Die Masten haben einen geringeren Flächenbedarf und weisen einen schmaleren Mastschaft aus. Die gewonnenen Erkenntnisse aus Genehmigung, Bau und Betrieb des neuen Masttyps fließen in künftige Leitungsbauprojekte ein.
Über das Leitungsbauprojekt 380-kV-Neubau Birkenfeld - Pkt. Ötisheim
Im Rahmen des Leitungsbauprojekts Birkenfeld – Punkt Ötisheim wurde ein Leitungsabschnitt von circa 12 Kilometern neu errichtet. Gleichzeitig ergeben sich im Rahmen des Leitungsneubaus auch Rückbaumöglichkeiten von bestehenden 110-Kilovolt-Leitungen auf circa 11,7 Kilometer Länge. Der Rückbau soll bis in das Jahr 2027 abgeschlossen werden. Das Projekt ist Teil des Bundesbedarfsplans (BBPlG Vorhaben Nr. 35) und leistet mit dem zusätzlichen Anschluss einer 380-Kilovolt-Leitung an das Umspannwerk Birkenfeld einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Region.
Weitere Informationen zum Leitungsbauprojekt finden Sie unter
https://www.transnetbw.de/de/netzentwicklung/projekte/birkenfeld-punkt-oetisheim
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Clemens von Walzel
Leiter externe Kommunikation, Marke & Reputation
+49 175 751 4668
C.vonWalzel@transnetbw.de