Politik und Regulierung
Kosteneffiziente Energiewende
Die Energiewende erfordert eine strategisch abgestimmte, technologieoffene und systemisch optimierte Umsetzung, die Versorgungssicherheit, Klimaziele und wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Tragfähigkeit miteinander vereint.
Energiewende mit Weitblick – nachhaltig, sicher, bezahlbar.
Die Energiewende zählt zu den zentralen Zukunftsaufgaben unserer Zeit. Sie ist ökologisch geboten, gesellschaftlich gewünscht und wirtschaftlich anspruchsvoll. Damit sie gelingt und für alle tragbar bleibt, braucht es nicht nur eine klare strategische Ausrichtung, sondern auch ein effizientes und transparentes Regulierungssystem. Im Mittelpunkt steht das Ziel, die Transformation des Energiesystems so zu gestalten, dass Versorgungssicherheit, Systemstabilität und Klimaschutz miteinander vereinbar sind und dabei die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten möglichst geringgehalten werden.
Energiewende-Monitoring 2025
Systemisch denken, effizient umsetzen
Mit THE POWER BRIEF - Ihr Briefing zur Energiewende - bringen wir ein neues Format für den politischen Dialog an den Start.
Diese Ausgabe ordnet den Monitoringbericht 2025 zur Energiewende ein und zeigt, wo Handlungsbedarf besteht.

Energiepolitische Südwestpositionen
Im Frühjahr 2025 adressiert TransnetBW gemeinsam mit führenden baden-württembergischen Wirtschaftsverbänden, Kammern und Unternehmen ein Positionspapier an die neue Bundesregierung. Die energiepolitischen Forderungen der Südwestwirtschaft im Überblick:
- Energieversorgungssicherheit auch zukünftig für die Südwestwirtschaft sichern.
- Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Industriestandorts Baden-Württemberg stärken.
- Transformation des Energiesystems effizient gestalten.
Ihr Kontakt

Mehr von uns
- Überblick Politik
Erfahren Sie hier, welche Themen TransnetBW im energiepolitischen Umfeld vorantreibt.
- Systemsicherheit
Die Systemsicherheit ist das Fundament der Energiewende.
- Netzausbau
Mit gut ausgebauten Netzen zur erfolgreichen Energiewende.
- Strommarktdesign und Flexibilitäten
Strommarktdesign neu denken – Flexibilitäten aktivieren.
- Regulierung
Mit Regulierung in die Energiewende.
- Downloads
Unsere Stellungnahmen, Positionen und weitere Beiträge.