Politik und Regulierung
Netzausbau
Den Stromnetzausbau vorantreiben und mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien verzahnen, damit die Energiewende gelingt.
Mit starken Netzen zur erfolgreichen Energiewende.
Damit Deutschland bis 2045 klimaneutral wird und bis 2030 mindestens 80 % des Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt, braucht es ein gut ausgebautes Übertragungsnetz. Denn Windstrom aus dem Norden muss zuverlässig in die Industriezentren im Süden gelangen. TransnetBW treibt den Netzausbau konsequent voran – und setzt sich dafür ein, dass der Ausbau von Erneuerbaren Energien und Netzen synchron erfolgt. Nur so kann die Energiewende gelingen.
unsere Position zur Freileitung
Freileitung für neue HGÜ-Trassen
Für einen schnelleren, kosteneffizienteren Netzausbau setzen wir uns für Freileitungen ohne Hybridlösungen bei neuen HGÜ-Trassen ein – mit bis zu 20 Milliarden Euro Einsparpotenzial und höherer technischer Verfügbarkeit.
Ihre Kontakte


Netzausbau
Baden-württembergische Interessensvertretungf.poeter@transnetbw.de

Senior-Hauptstadtrepräsentant r.buttgereit@transnetbw.de
Mehr von uns
- Überblick Politik
Erfahren Sie hier, welche Themen TransnetBW im energiepolitischen Umfeld vorantreibt.
- Systemsicherheit
Die Systemsicherheit ist das Fundament der Energiewende.
- Strommarktdesign und Flexibilitäten
Strommarktdesign neu denken – Flexibilitäten aktivieren.
Strommarktdesign neu denken – Flexibilitäten aktivieren.
- Regulierung
Mit Regulierung in die Energiewende.
- Kosteneffiziente Energiewende
Energiewende mit Weitblick – nachhaltig, sicher, bezahlbar.
- Downloads
Unsere Stellungnahmen, Positionen und weitere Beiträge.