Politik und Regulierung

systemsicherheit

Erfahren Sie hier, wie TransnetBW die Systemstabilität im Wandel der Energiewende sichert.

Die Systemsicherheit ist das Fundament der Energiewende.

Die jederzeit sichere und stabile Versorgung mit Strom ist eine Grundvoraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Als Übertragungsnetzbetreiber ist TransnetBW Systemverantwortlicher in seiner Regelzone und setzt auf ein Zusammenspiel aus steuerbaren Erzeugungskapazitäten, marktbasierten Systemdienstleistungen und einer engen Koordination von flexiblen Werkzeugen

Konzept des Neubau-Vorschuss

Regionalisierungs­instrument für die Kraftwerks­strategie

Für eine stabile Stromversorgung: Der Neubau-Vorschuss setzt Anreize für neue Kraftwerke an netzrelevanten Standorten – und kann dabei den Bundeshaushalt um über 1 Mrd. Euro entlasten.

Ihre Kontakte

Marina SchmidNationale Energiepolitik
Marktdesign, Redispatch 3.0, Anreize für gesicherte Leistung
marina.schmid@transnetbw.de+49 711 21858 3829
Dr. Michael HeihselNationale Energiepolitik
Hauptstadtrepräsentant 
m.heihsel@transnetbw.de+49 151 706 067 28