380-KV-NETZVERSTÄRKUNG Daxlanden – Eichstetten

Netzverstärkung Badische Rheinschiene

Zuverlässige Stromnetze sind die Voraussetzung für die Energiewende und unsere zukünftige Versorgung mit Elektrizität. Daher verstärkt TransnetBW zwischen Karlsruhe-Daxlanden und Eichstetten am Kaiserstuhl das bestehende Übertragungsnetz. 

Willkommen im Projekt

Um die Stromversorgung auch unter den sich ändernden Bedingungen der Energiewende zu gewährleisten und Überlastungen zu vermeiden, erweitert TransnetBW das Übertragungsnetz zwischen Karlsruhe-Daxlanden und Eichstetten am Kaiserstuhl von 220 auf 380 Kilovolt. Zudem passt die Vorhabenträgerin die anliegenden Umspannwerke Daxlanden, Kuppenheim, Bühl, Weier, Eichstetten und Kork an die neuen Bedingungen an. Im Bundesbedarfsplan hat der Gesetzgeber die technische Notwendigkeit und den vordringlichen Bedarf dieser Maßnahme festgestellt.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über das Projekt. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann melden Sie sich telefonisch bei uns oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Aktuelles

Neuigkeiten im Projekt

9. Mai 2025 · AKTUELLES

NBR lädt ein – dem Strom auf der Spur!

Tag der offenen Tür im und um das Umspannwerk Bühl: Am 9. Mai 2025 öffnet NBR die Tore des Umspannwerks und einer Mastbaustelle für die Öffentlichkeit. Es erwartet Sie ein aufregender Tag mit Führungen durchs Umspannwerk, Gewinnspiel, Mitmachstationen sowie Speisen und Getränken. Erleben Sie zusammen mit dem Team von NBR die Energiewende vor der eigenen Haustür. 

YouTube-Video anzeigen

Um Ihre Daten zu schützen, werden Inhalte von YouTube blockiert. Wenn Sie jetzt fortfahren, werden Daten von YouTube geladen und der Zugriff auf diese Inhalte bedarf keiner manuellen Zustimmung mehr. Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

16. April 2025 · AKTUELLES

NBR-Newsletter: Das bringt der Frühling bei NBR

Mit unserem Newsletter halten wir Sie über das Energiewendeprojekt Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR) auf dem Laufenden! In der ersten Ausgabe 2025 geben wir einen Ausblick auf unser erstes Jahreshighlight "NBR lädt ein", informieren über den Baufortschritt in Kuppenheim und geben die Gewinner des Weihnachtsquiz bekannt.  

30. Oktober 2024 · AKTUELLES

Feierliche Inbetriebnahme in Kork

Ende Oktober 2024 haben wir einen großen Meilenstein erreicht: die Inbetriebnahme des neuen Umspannwerks Kork sowie der dazugehörigen Leitungseinführung. Die Projektmitarbeitenden von TransnetBW, Vertreter der beteiligten Bauunternehmen sowie Gäste aus Lokal- und Landespolitik haben gemeinsam auf das Projekt und seine Bedeutung in der Region geblickt. Nach der offiziellen Eröffnung gab es ausreichend Gelegenheit zu feiern und sich die 380-Kilovolt-Freiluftanlage anzuschauen.

Technologie und Umwelt

Umbau statt Neubau

Um die Ziele der Energiewende erreichen zu können, ist der Ausbau des Stromnetzes unerlässlich. TransnetBW achtet dabei stets darauf, umweltverträgliche Lösungen zu bevorzugen.

Planung und Genehmigung

Genau festgelegt 

Die Netzverstärkung Badische Rheinschiene durchläuft mit ihren 120 Kilometern zwei Regierungsbezirke. Daher fallen die Genehmigungs­verfahren für das Projekt in die Zuständigkeit von zwei Regierungspräsidien. Für Teilabschnitt A ist das Regierungs­präsidium Karlsruhe zuständig, für Teilabschnitt B das Regierungspräsidium Freiburg.

Im DIALOG

Im Gespräch bleiben 


Wir bleiben im Gespräch mit Ihnen. Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns, wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Projekt NBR haben.

Mediathek

Auf einen Blick 

Broschüren, Flyer und Karten – hier finden Sie zahlreiche Informationen zum Projekt.

0Datei(en) hochgeladen