Rippolingen – Istein

Im Dialog

TransnetBW sucht den frühzeitigen Dialog mit der Öffentlichkeit. Mit unserem Newsletter zum zum Vorhaben Rippolingen - Istein bleiben Sie auf dem Laufenden!

Aktuelles

Neuigkeiten im Projekt

  1. Dezember 2024

    Einreichung der Planfeststellungsunterlagen

    Am 20. Dezember hat TransnetBW die Planfeststellungsunterlagen beim Regierungspräsidium Freiburg eingereicht. Das Regierungspräsidium überprüft nun die Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Unterlagen umfassen ca. 1.200 Seiten inklusive mehreren Fachgutachten und Berichten. 

  2. November 2024

    Planungsaufteilung von Abschnitt 1

    Abschnitt 1 wird in zwei Teilabschnitte aufgeteilt: In den Abschnitt 1a (Steinen, Maulburg, Schopfheim, Rheinfelden und Schwörstadt) und in den Abschnitt 1b (Efringen-Kirchen, Eimeldingen, Binzen, Rümmingen und Lörrach). Diese Aufteilung ermöglicht dem Planungsteam eine effizientere Bearbeitung. Das bedeutet, dass für die beiden Teilabschnitte 1a und 1b ein eigenes Planfeststellungsverfahren durchgeführt wird. Sobald die Detailtrassierung geplant ist, informieren wir wieder vor Ort auf Bürgerinformationsmärkten. 

  3. 29. Januar 2024

    Erweiterung der Trassierungsleitsätze

    Mit der Novellierung des §43 EnWG im Dezember 2023 werden die Trassierungsleitsätze des Projekts erweitert, die auch für das Vorhaben Rippolingen - Istein gelten. Damit sind folgende Punkte verbindliche Rechtsvorgaben für den Ersatzneubau:

    / Möglichst geradliniger Verlauf zwischen dem Anfangs- und dem Endpunkt des Vorhabens zur Minimierung von Flächenverbrauch und zur Raumbeanspruchung der Auswirkungen auf das Privateigentum (z. B. land- und forstwirtschaftliche Belange)

    / Möglichst wirtschaftliche Errichtung und möglichst wirtschaftlicher Betrieb des Vorhabens

    / Berücksichtigung der zeitlichen Perspektive des Netzausbaus, d.h. möglichst frühzeitige Inbetriebnahme des Vorhabens  

  4. 13. Juli 2023

    Unterlagen Bürgerinformationsmarkt, 12. Juli 2023 in Bad Säckingen 

    Am 12. Juli hat TransnetBW auf einem Bürgerinformationsmarkt den aktuellen Planungsstand in Abschnitt 2 + 3 vorgestellt. Die gezeigten Unterlagen finden Sie in unserer Mediathek.

  5. 26. Juni 2023

    Baugrunduntersuchungen

    Im Zeitraum von August bis November 2023 werden in ausgewählten Bereichen Baugrunduntersuchungen durchgeführt. Diese geben Aufschluss über die vor Ort herrschende Bodenbeschaffenheit und die Detailplanung. Die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer sind bereits persönlich informiert. 

PROJEKT NEWSLETTER

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die neuesten Schritte im Projekt. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Information und Dialog

Austausch mit der Öffentlichkeit

Der Dialog mit der Öffentlichkeit ist zentraler Bestandteil in der Planung und Umsetzung von Netzbaumaßnahmen der TransnetBW. Das Projektteam beginnt mit diesem Dialog bereits in der Vorplanungsphase und damit deutlich vor den offiziellen Genehmigungsverfahren. 

TransnetBW ist bestrebt, alle Schritte von der Planung bis zur Umsetzung des Vorhabens so transparent wie möglich für Sie aufzubereiten. Die Informationsmaterialen der vergangenen Veranstaltungen finden Sie auf der Event-Plattform.

Über unsere kostenfreie Hotline (Tel. 0800 380470-1) stehen wir Ihnen Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 20:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns gerne an! Alternativ können Sie sich auch per E-Mail unter dialognetzbau@transnetbw.de oder über das Kontaktformular an uns wenden.

Pressemitteilungen

Sie suchen nach Pressemitteilungen zum Projekt? Diese finden Sie hier.

Kontaktformular

Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Projekt können Sie uns direkt über das Kontaktformular zukommen lassen.

0Datei(en) hochgeladen