DIALOG BEIM NETZAUSBAU
Der Dialog mit der Öffentlichkeit ist ein zentraler Baustein der Planung und Umsetzung von Netzbaumaßnahmen der TransnetBW. Wir beginnen mit diesem Dialog bereits in der Vorplanungsphase und damit deutlich vor den offiziellen Genehmigungsverfahren. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, alle Schritte von der Planung bis zur Umsetzung des Vorhabens so transparent wie möglich für Sie aufzubereiten. In diesem Zuge bieten wir verschiedene Informations- und Dialogveranstaltungen an.
Über unsere kostenfreie Hotline (Tel. 0800 380470-1) stehen wir Ihnen Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.
Rufen Sie uns gerne an! Alternativ können Sie sich auch per E-Mail unter dialognetzbau@transnetbw.de oder über das Kontaktformular an uns wenden.
Der Dialog mit der Öffentlichkeit ist geprägt von den Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die TransnetBW veranstaltet Dialogtermine momentan weitestgehend online. Auch in Zukunft werden wir die Möglichkeit des digitalen Aus-tauschs aufrechterhalten und, je nach Lage der Pandemie, gern auch wieder persönliche Treffen vor Ort anbieten – natürlich mit den geltenden Sicherheits- und Hygienevorkehrungen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Netzverstärkungsmaßnahme (z.B. im Unterschied zu einem Leitungsneubau)?
Netzverstärkung bezeichnet Maßnahmen, die eine Änderung oder Erweiterung bzw. eine Errichtung beinhalten, z.B. durch die Zu- und Umbeseilung von Stromkreisen oder den Neubau von Leitungen in bestehenden oder parallelen Trassen. Dagegen umfasst ein Netzausbau den Neubau von Leitungen in neuen Trassen. Doch erst, wenn sowohl die Möglichkeiten der Optimierung des bestehenden Betriebs von Leitungen (Netzoptimierung) als auch der Netzverstärkung ausgeschöpft sind, darf ein Netzausbau in Betracht gezogen werden (NOVA-Prinzip).
Warum ist die 380-kV-Netzverstärkung Grafenrheinfeld – Kupferzell – Großgartach erforderlich?
Warum wird die Netzverstärkung nicht als Erdkabel realisiert?
Wie kann ich mich als Bürger in den Planungsprozess einbringen?
Wie wird der Dialog in Zeiten von Corona organisiert?
Welche Auswirkungen hat das neue Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) auf die Verfahren der TransnetBW?
Kontaktformular
Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Projekt können Sie uns direkt über das Kontaktformular zukommen lassen.