Grafenrheinfeld – Kupferzell – Großgartach

Projekttagebuch

GUT informiert

Ein Blick auf die Baustelle

Unser Projekttagebuch informiert Sie über aktuelle Entwicklungen und Meilensteine rund um den Bau der Netzverstärkung Grafenrheinfeld – Kupferzell – Großgartach.

Erfahren Sie alles Wichtige über die Baumaßnahmen. Unsere regelmäßigen Updates halten Sie auf dem Laufenden.

30. Juni 2025

Einziehen von Vorseilen per Helikopter 
zwischen Kupferzell und Stalldorf

In Abschnitt 2 bei Kupferzell wird das Vorseil für die Auflage des zusätzlichen Stromkreises gezogen. Dafür gibt es grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten: Ein Vorseil kann von Hand, per Helikopter oder per Drohne eingezogen werden. In diesem Abschnitt wird das Vorseil mit einem Hubschrauber eingezogen. Es folgen dann das Zugseil und anschließend das zukünftig stromführende Leiterseil.

Bild: Benjamin Stollenberg
Bild: Benjamin Stollenberg
Bild: Benjamin Stollenberg

3. Juni 2025

Durchführung einer Maststockung

Im Abschnitt 3 bei Neuenstein wird ein bereits vormontierter Mast auf einem Fundament zunächst in die bestehende Leitung gestockt. Dieser ersetzt den alten Mast standortgleich bzw. im unmittelbaren Umfeld. Auf den Bildern ist der neu errichtete Mast zu sehen, erkennbar an der doppelten Erdseilspitze. Darunter liegen die zurückgebauten Teile des alten Masts. Anschließend werden die Leiterseile, die auf dem alten Mast aufliegen, auf den neuen Mast übernommen. Der Tausch der Leiterseile erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, da das Netz im Winter stärker ausgelastet ist und notwendige Abschaltungen deshalb nicht möglich sind.

Bild: Benjamin Stollenberg
Bild: Benjamin Stollenberg

21.Mai 2025

Nutzung von Baueinsatzkabel zur Sicherstellung der Stromversorgung während der Bauphase

Im Bereich Untereisesheim im Abschnitt 3 kommen spezielle Baueinsatzkabel zum Einsatz, um die für Bauarbeiten erforderliche Spannungsfreiheit sicherzustellen. An dieser Stelle verlaufen Stromleitungen des Verteilnetzbetreibers, über denen aus Sicherheitsgründen keine Arbeiten durchgeführt werden dürfen. Die Baueinsatzkabel werden temporär installiert, während ihrer Nutzung zum Schutz eingezäunt und anschließend zurückgebaut. Alle Arten von Provisorien werden eingesetzt, wenn keine temporären Abschaltungen möglich sind.

Bild: Benjamin Stollenberg

07.Mai 2025

Errichtung eines Auflastprovisoriums während der Bauarbeiten

Die Bauarbeiten in Abschnitt 3 zwischen Kupferzell und Großgartach schreiten weiter voran: Im Zuge der Arbeiten wurde ein Auflastprovisorium errichtet. Hierbei wird ein Stromkreis, der sich aus drei Phasen (= stromführende Leiter) zusammensetzt, vom bestehenden Mast auf das Provisorium umgelegt. Dieses befindet sich unmittelbar neben dem bestehenden Mast. Durch die entstandene Spannungsfreiheit sind Arbeiten beziehungsweise Erneuerungen an bestehenden Masten möglich. Ein Auflastprovisorium benötigt kein festes Fundament und wird nur temporär eingesetzt. Nach Abschluss der Baumaßnahmen wird der Stromkreis wieder zurückgelegt und das Auflastprovisorium zurückgebaut.

Bild: Benjamin Stollenberg

17. September 2024

Neue Masten teilweise fertiggestellt

In Abschnitt 3 zwischen Kupferzell und Großgartach schreiten die Bauarbeiten an den neuen Masten zügig voran.

Einer dieser Masten steht bei Neckarsulm: Er ist 47 Meter hoch und ersetzt am selben Standort einen alten Mast. Während des Baus hat TransnetBW die Leiterseile auf den Boden heruntergelassen und mit sogenannten Totmannankern am Boden befestigt. So konnte der alte Mast mit dem Fundament zurückgebaut und der neue Mast gegründet werden. Im Anschluss wurden die Leiterseile wieder am neuen Mast abgespannt.

Ein weiterer dieser neuen Maste steht bei Heilbronn. Er ist 56 Meter hoch und ersetzt den alten Mast, ebenfalls auf dem Bild zu sehen, etwas standortversetzt. Den alten Mast baut TransnetBW derzeit zurück. Die neuen, zusätzlichen Leiterseile plant TransnetBW, im nächsten Jahr an beiden Masten zu installieren.

Bild: Benjamin Stollenberg

16. April 2024

Mastkopftausch in Kupferzell

Im Abschnitt 2 zwischen Rittershausen und Kupferzell wird das Netz mit zusätzlichen Leiterseilen verstärkt. Im Bereich der Einführung in das Umspannwerk Kupferzell muss dafür der Mastkopf getauscht werden, um die Anordnungen der Leiterseile anzupassen (Elektrotechnisch: Phasentausch). Dafür demontieren die Monteure die Erdseile am alten Mastkopf, um den Tausch vorzubereiten.

Bild: Benjamin Stollenberg

15. April 2024

Fundamentarbeiten zwischen Kupferzell und Großgartach

Auch im Abschnitt 3 zwischen Kupferzell und Großgartach laufen bereits die Bauarbeiten. Die Fundamente der neuen Tragmasten liegen in der Achse der bestehenden Anlage. Weil die Netzverstärkung einen neuen leistungsfähigeren Stromkreis vorsieht, werden die neuen Masten größer als die alten Masten. Bevor die neuen Masten gebaut werden können, braucht es neue Fundamente. Das Bild zeigt die Sauberkeitsschicht, welche zum justieren des Mastes benötigt wird und als ebene Arbeitsfläche für das nachfolgende Fundament dient.

Bild: Benjamin Stollenberg
0Datei(en) hochgeladen