Ihr Kontakt
Projektkommunikation
TransnetBW GmbH
Pariser Platz
Osloer Straße 15-17
70173 Stuttgart
Hotline: Montag-Freitag 9-12 + 13-20 Uhr. Feiertage ausgenommen.
Netzverstärkung Neckar-Odenwald
Jede Baumaßnahme bzw. bauliche Veränderung hat auch Konsequenzen für die betroffenen Menschen und die direkte Umgebung. Es gehört zum Selbstverständnis von TransnetBW, die Auswirkungen des Netzausbaus im Blick zu behalten und möglichst zu minimieren.
mensch und natur
TransnetBW ist bestrebt, die Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und Natur so gering wie möglich zu halten. Im Rahmen der formellen Verfahren ermitteln Umweltgutachter - und Gutachterinnen die Auswirkungen auf Mensch, Natur und Umwelt. Diese Erkenntnisse fließen in die Planungen ein und dienen der Vermeidung oder Minimierung von Auswirkungen.
Elektrische und magnetische Felder
Überall im Alltag begegnen uns elektrische und magnetische Felder. Elektrische Felder entstehen dort, wo eine Spannung anliegt, beispielsweise bei der Hausverkabelung oder bei Elektrogeräten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Strom fließt oder nicht. Sobald Strom fließt, entsteht zusätzlich ein magnetisches Feld. Die Stärke des Magnetfeldes hängt von der Stromstärke ab und nimmt wie beim elektrischen Feld mit dem Abstand zur Quelle ab.
Auch an Freileitungen bilden sich elektrische und magnetische Felder. Für diese legt die 26. Bundes-Immissionsschutzverordnung (26. BImSchV) unter anderem Grenzwerte fest. Sie gelten für maßgebliche Aufenthaltsorte für Personen und betragen 100 Mikrotesla für die magnetische Flussdichte sowie 5 Kilovolt pro Meter für das elektrische Feld. TransnetBW errichtet die Anlagen so, dass die Grenzwerte sicher eingehalten sind und meistens sogar weit unterschritten werden.
Geräusche
Unter bestimmten Wetterbedingungen kann es an Freileitungen zur Entwicklung von Geräuschen kommen. Vor allem bei Regen und Nässe entstehen an Hochspannungs-Freileitungen sogenannte Koronaentladungen (lat. Corona = Krone, Ring) auf der Oberfläche der Leiterseile.
TransnetBW GmbH
Pariser Platz
Osloer Straße 15-17
70173 Stuttgart
Hier geht es zur Startseite und zur Einführung in das Projekt.
Hier erfahren Sie mehr über die Maßnahmen im Projekt.
Wissenswertes zum Genehmigungsverfahren und der Beteiligung der Öffentlichkeit.
Treten Sie mit uns in Kontakt – wir sind bei Fragen oder Anregungen gerne für Sie da.
Weitere Eindrücke und Dateien zum Download erhalten Sie in unserer Mediathek.
Hier finden Sie eine Übersicht aller aktueller Netzbauprojekte von TransnetBW.