Umspannwerk Wendlingen

Planung und Genehmigung

Bevor der Neubau des Umspannwerkes beginnen kann, durchläuft das Projekt ein Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissions­schutzgesetz (BImSchG). In den Antragsunterlagen auf Basis der Genehmigungsplanung stellt TransnetBW sämtliche Umweltauswirkungen der Anlage und Maßnahmen zur deren Verringerung dar. Der Erhalt der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung ist die Voraussetzung für den Neubau des Umspannwerkes.

Planung

Vorplanungsphase

Die Planungen für den Neubau des Umspannwerks sind noch in der Vor- und Genehmigungsplanung, d.h. der Planungsprozess befindet sich noch ganz am Anfang.

Verfahren

Immissions­schutzrechtliches Genehmigungs­verfahren

Derzeit bereitet das Team von TransnetBW die Antragsunterlagen vor. Dafür wurden bereits erste Baugrunduntersuchungen und naturschutzfachliche Kartierungen durchgeführt. Die dabei gesammelten Daten sind u.a. Grundlage für den Genehmigungsantrag und vertiefende Gutachten. TransnetBW plant, die Antragsunterlagen für den Neubau des Umspannwerkes 2023 einzureichen. Zuständige Genehmigungsbehörde für das Änderungsgenehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissions­schutzgesetz ist das Landratsamt Esslingen. Voraussichtlich Ende 2024 wird das Verfahren abgeschlossen sein und die Genehmigung für den Umbau vorliegen. Die Genehmigung für den Bau und Betrieb der STATCOM-Anlage beantragt TransnetBW in einem separaten immissions­schutzrechtlichen Verfahren.

Bau

Baustart 2024

Die Umbaumaßnahmen beginnen voraussichtlich 2024 und werden bis 2031 dauern.

0Datei(en) hochgeladen