Ihr Kontakt
Dialog Netzbau
TransnetBW GmbH
Projektkommunikation
Pariser Platz
Osloer Straße 15-17
70173 Stuttgart
Umspannwerk Wendlingen
In diesem Bereich informieren wir Sie über die Modernisierung des Umspannwerkes Wendlingen.
GUT informiert
Wie schreiten die Baumaßnahmen voran? Welche Anlage wird wann gebaut? Auf Fragen wie diese und weitere geben wir Antworten im Projekttagebuch.
Wir geben Ihnen regelmäßige Updates zu aktuellen Entwicklungen beim Umspannwerk Wendlingen – vom Spatenstich bis zur Inbetriebnahme.
09. Mai 2025
Mitte Januar haben die Bauarbeiten am neuen Betriebsgebäude des Umspannwerks Wendlingen begonnen – und die erste wichtige Etappe ist bereits geschafft: Der Rohbau steht. Die Bodenplatte, die Wände und der Kabelkeller wurden erfolgreich betoniert, sodass das Gebäude in seiner Grundstruktur fertiggestellt ist. Im Betriebsgebäude wird die Schutz-, Leit- und Nachrichtentechnik untergebracht, mit der die Anlage überwacht und gesteuert wird.
Im nächsten Schritt liegt der Fokus auf dem Innenausbau des Gebäudes. Dazu zählen der Einbau von Fenstern und Türen sowie die Installation der Elektronik. Außerdem wird das Dach fertiggestellt.
Auch bei der Vorbereitung der Fläche für das 10-kV-Eigenbedarfsgebäude gibt es deutliche Fortschritte: Die Schottertragschicht wurde fachgerecht eingebracht und bildet eine stabile Grundlage für die weiteren Arbeiten. Das Eigenbedarfsgebäude wird den Strom bereitstellen, der für den Betrieb des Umspannwerks benötigt wird.
Darüber hinaus wurde die Baugrube für den Trafo ausgehoben und die Schottertragschicht eingebaut.
11. Oktober 2024
Die Baumaßnahmen für das Biotop am Umspannwerk Wendlingen sind Ende September mit der Baustelleneinrichtung gestartet. Die beauftragte Landschaftsgärtnerei legte dazu unter anderem Bauwege an und stellte Baumaschinen wie Kräne, Bagger und Pumpen auf.
Zurzeit werden die Versickerungsmulden fertig gestellt. Die Mulden sind begrünte Vertiefungen im Boden und dienen der kurzzeitigen Speicherung des anfallenden Regenwassers. Dafür wird Boden abgetragen, der jedoch direkt auf der Baustelle zur Errichtung von zwei Erdhügeln wieder verwendet wird.
Das Biotop am Standort Wendlingen stellt die Ausgleichsfläche für den Neubau des Umspannwerks dar. Auf dem 8.400 m2 Gelände entsteht ein Lebensraum unter anderem für Vögel, Reptilien und Amphibien mit Bäumen, Sträuchern, Hecken und Schotteraufschüttungen.
26. April 2024
Mit über 150 Gästen hat TransnetBW am 19. April den feierlichen Spatenstich des Umspannwerks Wendlingen begangen. Dieser markiert den Beginn der Neu- und Umbauarbeiten, um das Umspannwerk fit für die Herausforderungen der Energiewende zu machen. Nach Redebeiträgen und dem symbolischen Akt hatten die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, bei Führungen das Umspannwerksgelände und die Hauptschaltleitung zu besichtigen. Zudem gab es ein breites Informationsangebot: Mithilfe von Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Anwendungen konnten die Besucherinnen und Besucher bereits jetzt das umgebaute Umspannwerk und die neue STATCOM-Anlage zur Netzstabilisierung erleben.
TransnetBW GmbH
Projektkommunikation
Pariser Platz
Osloer Straße 15-17
70173 Stuttgart
Hier geht es zurück zur Startseite und zur Einführung in das Projekt.
Hier erhalten Sie einen Einblick in das Projekt und können sich über die nächsten Schritte informieren.
Wissenswertes rund um die Planungen, das Genehmigungsverfahren und den Bau.
TransnetBW setzt beim Neubau des Umspannwerks Wendlingen auf modernste Technik.
Treten Sie mit uns in Kontakt – wir sind bei Fragen oder Anregungen gerne für Sie da.
Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Netzausbauprojekte von TransnetBW.